Schranksysteme ausmessen – Maßgeschneiderte Planung leicht gemacht
1. Schritt-für-Schritt-Anleitung – Schranksysteme richtig ausmessen

Wandhöhe exakt ermitteln
Raumhöhe an mindestens 3 Punkten messen - siehe Punkte 3 bis 5 im Schema.
Kleinstes Maß verwenden
Wandbreite ermitteln
Mindestens 2 Messpunkte - siehe Punkte 1 + 2 im Schema.
Notieren Sie das kleinere Maß.
ℹ️ Berücksichtigen Sie Fußleisten bei der Wandbreite - diese müssen vom Wandmaß abgezogen werden. Notieren Sie sich auch die Position von Steckdosen, Lichtschaltern etc.

Drempelhöhe (Kniestock) exakt ermitteln
a) Drempelhöhe an mindestens 3 Punkten messen - siehe Punkte 3 bis 5 im Schema links).
Tiefe Schräge exakt ermitteln
b) Tiefe der Dachschräge an mindestens 3 Punkten messen - siehe Punkte 3 bis 5 im Schema links).
Verwenden Sie jeweils das kleinste Maß.
ℹ️ Der 3D Schrankplaner ermittelt eigenständig die Dachneigung aus der Raumhöhe, dem Drempel und der Tiefe der Dachschräge.
2. Höhenunterschiede bei Schranksystemen – So werden sie ausgeglichen
Nicht jeder Raum ist perfekt gerade – das ist ganz normal. Kleine Unebenheiten im Boden oder leichte Unterschiede in der Raumhöhe stellen für unsere Schranksysteme jedoch kein Problem dar. Dank durchdachter Technik lassen sich solche Abweichungen zuverlässig ausgleichen, ohne die Stabilität oder Optik zu beeinträchtigen.
Unsere Lösung: Stellfüße für den Höhenausgleich
Unsere Schranksysteme sind mit verstellbaren Stellfüßen ausgestattet, die eine millimetergenaue Anpassung ermöglichen – ganz ohne bauliche Veränderungen. Je nach Montageart sind folgende Höhentoleranzen problemlos ausgleichbar:
Boden-Wand-Montage oder Montage unter Dachschrägen:
Ausgleich von Höhenunterschieden bis ca. 10–20 mm (1–2 cm)
Boden-Decken-Montage:
Ausgleich von Unebenheiten bis ca. 20–40 mm (2–4 cm)
Die Stellfüße sorgen für einen stabilen Stand und gewährleisten, dass Ihre Schränke auch bei unebenem Untergrund exakt ausgerichtet sind. So erhalten Sie ein langlebiges, maßgeschneidertes Produkt, das sich perfekt in Ihren Raum einfügt.
3. Wand- vs. Deckenmontage bei Schranksystemen – Anforderungen & Tipps
Tipps zur Wandmontage von Schranksystemen
Die Wandmontage ist eine bewährte und stabile Lösung für viele unserer Schranksysteme – besonders bei Räumen mit normaler Deckenhöhe und ebenem Boden. Damit der Einbau reibungslos gelingt und Ihr Schranksystem sicher steht, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Untergrund prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der das Schranksystem montiert werden soll, tragfähig und gerade ist. Ideal sind massive Wände (z. B. Beton, Mauerwerk oder stabile Gipskartonwände). Bei lockeren oder bröckelnden Oberflächen kann eine Sonderlösung notwendig sein – bitte sprechen Sie uns an.
Maße an mehreren Punkten nehmen
Auch bei der Wandmontage gilt: Messen Sie Höhe und Breite an mindestens zwei bis drei Stellen. Leichte Abweichungen gleichen wir über die verstellbaren Stellfüße aus – z. B. bei Unebenheiten am Boden.
Fußleisten berücksichtigen
Wenn an der Wand Fußleisten montiert sind, ziehen Sie deren Tiefe bei der Wandbreite ab. Alternativ können die Fußleisten vor der Montage entfernt oder in das Design integriert werden.
Ausreichend Montagehöhe einplanen
Achten Sie darauf, dass über dem System genügend Platz für die Montagewerkzeuge bleibt – insbesondere bei sehr niedrigen Deckenhöhen oder in Räumen mit Balken.
ℹ️ Unsere Techniker beraten Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, ob die Wandmontage in Ihrem Raum geeignet ist – oder ob eine Boden-Decken-Montage sinnvoller wäre.
Tipps zur Boden-Decken-Montage von Schranksystemen
Die Boden-Decken-Montage eignet sich besonders dann, wenn Sie ein deckenhohes Schranksystem oder einen Raumteiler planen. Diese Variante sorgt für maximale Stabilität und ein besonders hochwertiges, integriertes Erscheinungsbild.
Deckenhöhe mehrfach messen
Messen Sie die Raumhöhe an mindestens drei verschiedenen Stellen. Besonders bei Altbauten kann es zu deutlichen Höhenunterschieden kommen. Für solche Fälle verfügen unsere Schranksysteme über Stellfüße, mit denen sich Unebenheiten von ca. 20–40 mm (2–4 cm) ausgleichen lassen.
Deckenbeschaffenheit beachten
Die Decke muss tragfähig und stabil genug sein, um Befestigungen dauerhaft zu halten. Gipskarton- oder abgehängte Decken sind hierfür oft ungeeignet, es sei denn, es befinden sich dahinter tragende Elemente. Im Zweifel helfen wir gerne bei der Einschätzung weiter.
Störquellen einplanen
Achten Sie auf Lichtschalter, Steckdosen, Heizkörper oder Fensteröffnungen im Bereich des Schranksystems. Diese sollten idealerweise außerhalb der Schrankelemente liegen oder frühzeitig bei der Planung berücksichtigt werden.
Fußboden prüfen
Auch der Boden spielt eine Rolle. Leichte Neigungen oder Unebenheiten können durch die Stellfüße korrigiert werden, sollten aber beim Ausmessen notiert werden.
ℹ️ Die Boden-Decken-Montage wirkt besonders elegant in offenen Räumen und kann auch als beidseitig nutzbares System (z. B. Raumteiler) geplant werden.
4. Sonderfall Schranksystem unter Dachschräge – So planen Sie richtig
Tipps zur Montage von Schranksystemen unter Dachschrägen
Dachschrägen sind oft ungenutzter Raum – dabei bieten sie viel Potenzial für maßgefertigte Schranksysteme. Unsere Lösungen passen sich millimetergenau an jede Schräge an und schaffen wertvollen Stauraum.
Winkel und Höhenverlauf genau erfassen
Messen Sie nicht nur die maximale und minimale Höhe, sondern erfassen Sie auch den Verlauf der Schräge möglichst präzise. Am besten erfolgt dies mit einer Wasserwaage, einem digitalen Winkelmesser oder unserem optionalen 3D-Aufmaß-Service.
Höhenunterschiede ausgleichen
Bei Dachschrägen ist die Montage oft an Boden und Wand erforderlich. Über unsere Stellfüße lassen sich Höhentoleranzen von ca. 10–20 mm zuverlässig ausgleichen.
Individuelle Planung ist entscheidend
Da jede Dachschräge anders verläuft, wird jede Lösung individuell geplant. Dabei achten wir auf Details wie Dachfenster, Träger, Heizungsrohre oder Balkenverläufe – und integrieren sie harmonisch ins Design.
Wand- und Dachbeschaffenheit prüfen
Auch hier gilt: Die Wand oder die Dachschräge, an der montiert wird, sollte tragfähig und möglichst gerade sein. Falls nötig, bieten wir Sonderlösungen oder Hilfskonstruktionen an.
ℹ️ Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres Dachschrägenschranks – mit langjähriger Erfahrung und dem passenden 3D-Aufmaß-Service, falls gewünscht.
5. 3D-Aufmaß-Service für Ihr Schranksystem – Maßarbeit vom Profi
Sie möchten sichergehen, dass Ihr neues Schranksystem perfekt passt?
Dann ist unser 3D-Raumaufmaß genau das Richtige für Sie. Unsere geschulten Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Hause und vermessen Ihren Raum mit höchster Genauigkeit – inklusive aller relevanten Details wie Fußleisten, Nischen oder schiefe Wände.
Exakte Messung für millimetergenaue Planung
Ideale Grundlage für individuelle Schranksysteme
Kein Risiko durch Messfehler – volle Planungssicherheit
Unser Vor-Ort-Service kostet nur 169 € und ist online schnell gebucht.
6. Hilfe bei der Planung Ihres Schranksystems – Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie sind unsicher beim Ausmessen oder benötigen Hilfe bei der Planung Ihres individuellen Schranksystems? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne persönlich – vom ersten Schritt bis zur fertigen Lösung.
Telefonischer Kundenservice: +49 (0)5222 8060 610 (Erreichbar Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr)
Ihre Fragen per E-Mail an: info[at]frank-schranksysteme.de
(Bitte ersetzen Sie [at] durch @ in Ihrer E-Mail-Anwendung.)
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekte Schranksystemlösung zu realisieren!